10. Jänner 2022 Freiwilliges Umweltjahr bietet Berufsorientierung und Zivildienstersatz!

Du möchtest praktische Erfahrungen und wichtige Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben sammeln und weißt noch nicht genau was du später machen willst? – Dann bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Umweltjahr 2022/23! Engagier dich 6-12 Monate für Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit! Auch als Zivildienstersatz möglich!

Bewerben kannst du dich bis 28. Februar 2022. Alle Infos auf www.fuj.at

FUJ-Folder:

Beim Freiwilligen Umweltjahr FUJ engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit.

Für ihren 6-12-monatigen Einsatz stehen ihnen mehr als 60 gemeinnützige Organisationen zur Auswahl, darunter Umwelt-NGOs, Nationalparke und Tierschutzeinrichtungen. Die Tätigkeiten sind dabei sehr unterschiedlich und reichen je nach Einsatzstelle von Veranstaltungsmanagement über Tierpflege bis hin zu gärtnerischen Tätigkeiten.

Das FUJ kann als Zivildienstersatz angerechnet werden.

Während des Freiwilligeneinsatzes sind die Teilnehmer*innen 34 Stunden pro Woche in ihren Einsatzstellen tätig und erhalten dafür Taschengeld, Familienbeihilfe (im Rahmen der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen), Verpflegung, Fahrtkostenersatz, sowie – nach Vereinbarung – Unterkunft. Darüber hinaus sind die Teilnehmer*innen für die Dauer ihres Einsatzes unfall-, kranken- und pensionsversichert.

Parallel zum Freiwilligeneinsatz absolvieren die Teilnehmer*innen den begleitenden „FUJ-Lehrgang“ mit den Schwerpunkten Berufsorientierung, Umweltbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Lehrgang ist mit ECTS-Punkten zertifiziert und wird für ein späteres Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angerechnet.

Das Freiwillige Umweltjahr ist ein Projekt der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP. Das FUJ wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie allen Bundesländern.

Weitere Informationen und Kontakt für Interessent*innen: www.fuj.at, fuj@jugendumwelt.at

Einsatzstellen: https://www.jugendumwelt.at/einsatzstellen

zurück zur Übersicht

News Das könnte dich auch interessieren

Freiwilliges Umweltjahr

Medienprojekt – freiwilliges Umweltjahr

Heute präsentieren wir euch ein Videoprojekt welches unsere beiden Zivildiener Max & Benedikt im Zuge des freiwilligen Umweltjahres erstellt haben. Im Video wird gezeigt wie der Einzug in die Viennabase abläuft und welche wichtigen Sachen zu beachten sind. Hier findet ihr den Link zum Videobeitrag auf Instagram & Facebook.

mehr lesen

Bezirksmuseum Döbling

Ein weiterer Einblick unserer Berichterstattung zum 60 Jahr Jubiläum….

Entwurfsidee des Architekten Fred Fryler zum „Haus Döbling“, der Planung und Ausführung des Bauvorhabens leitete. Für die künstlerische Ausschmückung wurden Künstler wie Hubert Aratym, Wolfgang Hutter, Kurt Moldovan und Joannis Avramidis ausgewählt.

mehr lesen

Das Studierendenwohnheim der Stadt Wien im Wandel der Zeit

Seit 1963 …

Das Studierendenwohnheim der Stadt Wien im Wandel der Zeit Wir starten unsere Berichterstattung zum 60 Jahr Jubiläum mit dem Gründungsjahr 1963. Das starke Ansteigen der Zahl der Studierenden, besonders aus dem Ausland, hat zum Ende der fünfziger Jahre zu einer außerordentlich Knappheit an Studierendenunterkünften geführt. Die Stadt Wien hatte sich daher entschlossen an Stelle der

mehr lesen

Alle Allgemein