10. January 2022 Freiwilliges Umweltjahr bietet Berufsorientierung und Zivildienstersatz!

Du möchtest praktische Erfahrungen und wichtige Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben sammeln und weißt noch nicht genau was du später machen willst? – Dann bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Umweltjahr 2022/23! Engagier dich 6-12 Monate für Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit! Auch als Zivildienstersatz möglich!

Bewerben kannst du dich bis 28. Februar 2022. Alle Infos auf www.fuj.at

FUJ-Folder:

Beim Freiwilligen Umweltjahr FUJ engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit.

Für ihren 6-12-monatigen Einsatz stehen ihnen mehr als 60 gemeinnützige Organisationen zur Auswahl, darunter Umwelt-NGOs, Nationalparke und Tierschutzeinrichtungen. Die Tätigkeiten sind dabei sehr unterschiedlich und reichen je nach Einsatzstelle von Veranstaltungsmanagement über Tierpflege bis hin zu gärtnerischen Tätigkeiten.

Das FUJ kann als Zivildienstersatz angerechnet werden.

Während des Freiwilligeneinsatzes sind die Teilnehmer*innen 34 Stunden pro Woche in ihren Einsatzstellen tätig und erhalten dafür Taschengeld, Familienbeihilfe (im Rahmen der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen), Verpflegung, Fahrtkostenersatz, sowie – nach Vereinbarung – Unterkunft. Darüber hinaus sind die Teilnehmer*innen für die Dauer ihres Einsatzes unfall-, kranken- und pensionsversichert.

Parallel zum Freiwilligeneinsatz absolvieren die Teilnehmer*innen den begleitenden „FUJ-Lehrgang“ mit den Schwerpunkten Berufsorientierung, Umweltbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Lehrgang ist mit ECTS-Punkten zertifiziert und wird für ein späteres Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angerechnet.

Das Freiwillige Umweltjahr ist ein Projekt der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP. Das FUJ wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie allen Bundesländern.

Weitere Informationen und Kontakt für Interessent*innen: www.fuj.at, fuj@jugendumwelt.at

Einsatzstellen: https://www.jugendumwelt.at/einsatzstellen

back to overwiew

News This could also interest you

Viennabase

The 80s - years of departure at the Viennabase

The moving founding period was followed by years of change. Home life in the former Haus Döbling was characterised by discussions about home prices, home rules and co-determination rights. The long-cherished wish for new common rooms was fulfilled. In 1986, the club room opened its doors, which quickly became the best-known communication centre within the home. There were also numerous cultural highlights: In

read more

Viennabase19

A guided tour where we will visit the bees on the roof of Viennbase19 - be there!

On Tuesday, 16 May 2023, we will visit the 5 beehives on the roof of Viennbase19 together with the Wiener Bezirksimkerei and learn more about the work of bees and their honey production: - The essence of the bee and the bee colony as a superorganism - Urban beekeeping / organic in the city - Honey and other bee products. Afterwards there will be a

read more

Viennabase 1968-1970

Paradise in 10 square meters

The then "Haus Döbling" was one of the most modern and beautiful student residences in Europe. Almost lavish by the standards of the time: each room was around 10 square meters and had a shower niche, a built-in cupboard, a window porch with a bookshelf, two linen chests, a bed, a bookshelf and a work table with an armchair. In the first few years after it was founded,

read more

Alle Allgemein