22. Juni 2023
Viennbase19 bekommt eine Kunstfassade
Die Förderung von Kunst und Kultur hat in der Viennbase19 schon lange Tradition. Das zeigt sich u.a. an zahlreichen künstlerisch gestalteten Wänden im Haus sowie dem markanten grünen Eingangsportal, das einem Drachen ähnelt. Nun stellt Viennabase eine Fassade für das Projekt Kaiserschild Walls of Vision der Kaiserschild-Stiftung zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts werden Gemälde aus der Kunstsammlung der Stiftung von Streetartists neu und zeitgenössisch interpretiert. Für Viennabase ausgewählt wurde ein klassisches Gemälde, dass passender nicht sein könnte, erinnert es doch an das bunte Leben in einem Studierendenwohnheim. Die Künstler*innen Linda Steiner und Perkup arbeiten dafür erstmals an einer Wand zusammen.
Ausgangswerk für die Neuninterpretation ist „Bauernschenke“ des niederländischen Meisters David Teniers dem Jüngeren (1610-1690), dem bedeutendsten Repräsentanten des flämischen Bauerngenres. Typische Schauplätze dieses Genres sind Scheunen und Tavernen. Teniers hat im Gegensatz zu anderen Künstlern dieser Zeit aber auf karikierende Überzeichnungen der dargestellten Bauern verzichtet.
Darüber hinaus war David Teniers der Jüngere als Kurator jener Gemäldesammlung tätig, die während der Statthalterschaft von Erzherzog Leopold Wilhelm in den spanischen Niederlanden zusammengetragen wurde. Diese Sammlung gelangte später nach Wien und bildet heute den Grundstock des Kunsthistorischen Museums.
Das Gemälde “Bauernschenke” ist Teil der Kunstsammlung der Kaiserschild-Stiftung, befindet sich in der Alten Galerie in Schloss Eggenberg und wird in der Ausstellung “Zwischen Tanz und Tod – Episoden der Frühen Neuzeit” gezeigt.
Linda Steiner und Perkup werden Teniers „Bauernschenke“ neu und zeitgenössisch als Mural interpretieren, wobei Stilelemente von Teniers mit den Stilen der beiden Streetartists kombiniert werden. Inspirieren lassen sie sich dabei auch von der Wand, auf dem das Kunstwerk entstehen wird. Die Seitenfassade des Viennabase-Gebäudes im 19. Bezirk zeichnet sich durch eine moderne und ungewöhnliche Struktur aus.
Linda Steiner wurde in Lienz in Osttirol geboren, sie lebt und arbeitet in Wien. Dort besuchte sie die Graphische für 2 Jahre und bekam eine Grundausbildung in Design, Malerei und Grafik. Danach schloss sie sich dem Gruppenatelier “Studio Walls” an. Der dortige Austausch mit internationalen Künstler*innen hat Steiner und ihre Arbeit sehr geprägt. 2018 bemalte sie mit ihrem Kollektiv “Rip Off Crew” ihre erste große Fassade. Linda Steiners Werke sind vor allem durch Figuren und Körper in allen Größen, Farben und Formen geprägt. Oft stehen übergroß wirkende Frauen im Mittelpunkt, beanspruchen die Aufmerksamkeit der Betrachtenden und weisen auf Themen wie Feminismus, Rassismus und Klassizismus hin.
Paul Riedmüller aka Perkup, stammt aus Graz, lebt und arbeitet in Wien. Er hat an der Universität für angewandte Kunst studiert und beschäftigt sich unter anderem mit der Geschichte von Darstellung, Collagen aus gefundenem analogem oder digitalem Material und erzeugt durch seinen spielerischen Ansatz neue Kombinationen. Durch Perkups dichten und humorvollen Zugang sowie seine Art, zwischen den Facetten verschiedener Medien und ihren Grenzen zu balancieren, kann man das Vertraute auf eine ungewohnte Weise erkennen.
Die beiden Künstler*innen werden zwischen 26. Juni und 2. Juli in der Gymnasiumstraße 85, 1190 Wien an der Fassadengestaltung arbeiten.
Das Projekt wird in Kooperation mit Calle Libre umgesetzt.
Am Donnerstag, den 14. September 2023, feierte Viennabase im Rahmen eines Festakts mit rund 100 Gästen und einem Fest für die Bewohner*innen angelehnt an das legändere Lichterfest sein 60-Jahr-Jubiläum. Führungen, Musik und Jubiläumsgewinnspiel Im Anschluss an den Festakt gab es für die Gäste eine Führung zu den Bienenstöcken am Dach der Viennabase19 sowie zu den
Erlebe die Geschichte Wiens mit all Ihren Sinnen an einem historischen Originalschauplatz. Eine einstündige, humorvoll geführte Tour in deiner Sprache einschließlich 5D-Kino, Animatronic Shows, Virtual Reality (VR) Music Ride und Spezialeffekten. Freue dich auf 1300m² voller Spaß und Abenteuer für Jung und Alt. 9 Stationen: Nähere Infos
Viennabase19: Beeindruckende Wandmalerei von Streetartists neu in Döbling
Studierendenwohnheim Viennabase, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding, stellt eine Fassade für das Projekt Kaiserschild Walls of Vision zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts Kaiserschild Walls of Vision werden Werke aus der Kunstsammlung der Kaiserschild-Stiftung von Streetartists auf Fassaden neu und zeitgenössisch interpretiert. Die zweite Fassadengestaltung dieser Art in Wien ist