1. August 2020 Verbinde dich mit der Community

Heutzutage haben wir das Privileg uns gut vernetzen zu können – warum nicht auch in der Viennabase?

Seit 1963 wohnen, leben und lernen bei uns StudentInnen aller Nationen und unterschiedlichster Studienrichtungen miteinander. Ein enger Kontakt mit euch und untereinander ist uns sehr wichtig. Wer bei base wohnt, soll sich wohlfühlen und austauschen können. Denn wir sind eine große Gemeinschaft.

Um das zu verdeutlichen wäre es toll, wenn wir uns auch in den Social Media vernetzen.

So kannst du dir sicher sein, keine unserer Neuigkeiten zu verpassen und über das Geschehen in der Viennabase top informiert zu bleiben. Auf unserem Instagram Channel sowie auf unserer Facebook-Seite bleibst du Up To Date über alles was Service, News, Gewinnspiele & besondere #basebenefits betrifft.

Also, sehen wir uns auf Instagram oder Facebook?

zurück zur Übersicht

News Das könnte dich auch interessieren

Viennabase

Die 80er – Jahre des Aufbruchs in der Viennabase

Auf die bewegte Gründungszeit folgten Jahre des Aufbruchs. Das Heimleben im damaligen Haus Döbling war von Diskussionen um Heimpreise, Heimordnung und Mitbestimmungsrechte geprägt. Der lang gehegte Wunsch nach neuen Gemeinschaftsräumen wurde erfüllt. So öffnete 1986 der Clubraum seine Pforten, der rasch zum bekanntesten Kommunikationszentraum innerhalb des Heimes wurde. Auch kulturell gab es zahlreiche Highlights: Im

mehr lesen

Viennabase19

Bienenführung am Dach der Viennbase19 -Sei dabei!

Am Dienstag, 16. Mai 2023 besuchen wir gemeinsam mit der Wiener Bezirksimkerei die 5 Bienenstöcke am Dach der Viennbase19 und erfahren mehr über die Arbeit der Bienen und ihre Honigproduktion: – Das Wesen der Biene und des Bienenvolkes als Superorganismus – Stadtimkerei / Bio in der Stadt – Honig und andere Bienenprodukte Im Anschluss gibt

mehr lesen

Viennabase 1968-1970

Paradies auf 10 Quadratmetern

Das damalige „Haus Döbling“ gehörte zu den modernsten und schönsten Studierendenheimen Europas. Für damalige Ansprüche fast feudal: jedes Zimmer war rund 10 Quadratmeter groß und mit einer Duschnische, einem Einbauschrank, einem Fenstervorbau mit Bücherregal, zwei Bettzeugtruhen, einem Bett, einem Bücherbord und einem Arbeitstisch mit Sessel ausgestattet. Alljährlich bewarben sich in den ersten Jahren nach der

mehr lesen

Alle Allgemein