30. Mai 2023 Die 80er – Jahre des Aufbruchs in der Viennabase

Auf die bewegte Gründungszeit folgten Jahre des Aufbruchs. Das Heimleben im damaligen Haus Döbling war von Diskussionen um Heimpreise, Heimordnung und Mitbestimmungsrechte geprägt. Der lang gehegte Wunsch nach neuen Gemeinschaftsräumen wurde erfüllt. So öffnete 1986 der Clubraum seine Pforten, der rasch zum bekanntesten Kommunikationszentraum innerhalb des Heimes wurde. Auch kulturell gab es zahlreiche Highlights: Im Juni 1986 traten im Rahmen der von Bewohner*innen auf die Beine gestellten Kulturwoche z.B. Kabarettist Josef Hader, H.C. Artmann und die Bluespumpn auf. 1987 und 1988 folgten bekannte Namen wie Ostbahnkurti, Boris Bukowski und Konstantin Wecker. Legendär waren auch die späteren Lichterfeste, die über die Grenzen des Studierendenheimes und Bezirkes hinaus bekannt und beliebt waren. Warst du zufällig bei einem dieser Ereignisse dabei?

zurück zur Übersicht

News Das könnte dich auch interessieren

60 Jahre Viennabase

Viennabase feierte 60 Jahre

Am Donnerstag, den 14. September 2023, feierte Viennabase im Rahmen eines Festakts mit rund 100 Gästen und einem Fest für die Bewohner*innen angelehnt an das legändere Lichterfest sein 60-Jahr-Jubiläum. Führungen, Musik und Jubiläumsgewinnspiel Im Anschluss an den Festakt gab es für die Gäste eine Führung zu den Bienenstöcken am Dach der Viennabase19 sowie zu den

mehr lesen

Timetravel

Magische Zeitreise durch Wien

Erlebe die Geschichte Wiens mit all Ihren Sinnen an einem historischen Originalschauplatz. Eine einstündige, humorvoll geführte Tour in deiner Sprache einschließlich 5D-Kino, Animatronic Shows, Virtual Reality (VR) Music Ride und Spezialeffekten. Freue dich auf 1300m² voller Spaß und Abenteuer für Jung und Alt. 9 Stationen: Nähere Infos

mehr lesen

Viennabase eröffnet Kunstfassade

Viennabase19: Beeindruckende Wandmalerei von Streetartists neu in Döbling

Studierendenwohnheim Viennabase, ein Unternehmen der WSE Wiener Standort­entwicklung und der Wien Holding, stellt eine Fassade für das Projekt Kaiserschild Walls of Vision zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts Kaiserschild Walls of Vision werden Werke aus der Kunstsammlung der Kaiserschild-Stiftung von Streetartists auf Fassaden neu und zeitgenössisch interpretiert. Die zweite Fassadengestaltung dieser Art in Wien ist

mehr lesen

Alle Allgemein