8. Feber 2023 Seit 1963 …

 Eröffnung des Heimes (1. Bauteil) 1963

Das Studierendenwohnheim der Stadt Wien im Wandel der Zeit

Wir starten unsere Berichterstattung zum 60 Jahr Jubiläum mit dem Gründungsjahr 1963. Das starke Ansteigen der Zahl der Studierenden, besonders aus dem Ausland, hat zum Ende der fünfziger Jahre zu einer außerordentlich Knappheit an Studierendenunterkünften geführt. Die Stadt Wien hatte sich daher entschlossen an Stelle der Kuffner-Villa 1963 nach Plänen des Architekten Fred Freyler das „Haus Döbling“ mit 364 Einzelzimmern zu errichten. Damals noch nach Geschlechtern getrennt, gab es 140 Zimmer für Frauen und 224 für Männer. Die Zimmer waren sofort ausgebucht. Für die künstlerische Ausschmückung wurden Künstler wie Hubert Aratym, Wolfgang Hutter, Kurt Moldovan und Joannis Avramidis ausgewählt. Zu Beginn des Wintersemesters 1963/64 wurde das Studierendenwohnheim „Haus Döbling“ schließlich in Betrieb genommen.

zurück zur Übersicht

News Das könnte dich auch interessieren

50 jahre wien holding

Dinner am Messeturm

Das Viennabase Team hatte das Vergnügen, ein exklusives Dinner am Messeturm zu genießen. Letzte Woche durften wir ein köstliches 3-Gänge-Menü mit Wein- und Getränkebegleitung erleben – und das alles mit einer wunderschönen Aussicht über Wien. Ein unvergesslicher Abend voller Genuss und schöner Momente!

mehr lesen

Frohe Weihnachten!

Liebe Bewohner*innen, seit 60 Jahren steht Viennabase für leistbares studentisches Wohnen in Wien. 30.000 jungen Menschen aus über 100 Nationen haben wir seitdem nicht nur die Tür zum Studierendenheim sondern auch unser Herz geöffnet. Schön, dass ihr euch für Viennabase entschieden habt. Ihr helft mit, unser Studierendenheim zum coolsten Haus der Stadt zu machen. Das

mehr lesen

Gemeinwohlbilanz-Audit

Viennabase: Erstes Wiener Kommunalunternehmen mit Gemeinwohlbilanz 

Seit 60 Jahren engagiert sich Viennabase für leistbares studentisches Wohnen in Wien. Als gemeinnütziger Studierendenheimbetreiber der Stadt Wien sind wir Vorreiter in Sachen Gemeinwohlbilanzierung und haben im Juni 2023 unser erstes Gemeinwohlbilanz-Audit erfolgreich abgeschlossen. Die konsequente Orientierung am Gemeinwohl spiegelt sich in unserem Leitbild wider: Leistbares Wohnen ausschließlich nach dem Kostendeckungsprinzip, Chancengleichheit für alle, Förderung

mehr lesen

Alle Allgemein